
Panoramaweg Gehlert
Aufgrund einer Pressemeldung, die besagte, dass der Arbeitskreis "Dörfliches Leben" einen neuen Wanderparkplatz mit Wanderkarte eingerichtet hat, wollte die Wandergruppe Genaues wissen. Der unter Federführung von Manfred Schütz beschriebene Panoramawanderweg, auch zu finden in den Wander-Apps Komoot und Outdooractive sollte heute angegangen werden.
So machten wir uns mit unserer Gruppe, diesmal ohne unseren Wanderführer Bernd auf den Weg. Als Ersatz luden wir Manfred Schütz ein, der uns auf der Tour noch einige weitere Erklärungen nützlich war.
Von unserem Treffpunkt Busparkplatz begaben wir uns zuerst mal zum Startpunkt am neu ausgeschilderten Wanderparkplatz am Friedhof. Von hier begann unser Rundgang um Gehlert, der zum großen Teil an den Gemeindegrenzen entlang führt.
Oberhalb von Auf den Drieschern unter einem großen Kirschbaum genossen wir erstmal einen schönen Blick über Gehlert. Hier oben treffen viele weitere ausgeschliderte Wanderwege zusammen, wie an dem Baum unschwer zu erkennen ist. Entlang der Gemeindegrenze begaben wir uns nun zum vorerst höchsten Punkt mit wiederum herrlichen Blick.
Entlang der "Alten Poststraße" ging es jetzt weiter bis zum Hofwald, den wir über die Westseite umgingen. Einen etwas holprigen Weg folgend (für Radfahrer nicht geeignet) ging es durch "In den Striefen" weiter bis zur Quelle des Rothbachs.
Der nun folgende Anstieg Richtung Hochbehälter und Birkenhof machte uns bei 35° C und Sonnenschein schon etwas zu schaffen und so legten wir am Hochbehälter eine kleine Pause ein und genossen den herrlichen Blick über den Westerwald.
Wir überquerten nun die Kreisstraße K24 und begaben uns Richtiung Gehlerter Hausberg, dem Gitzebeul. Kurz vor dem erreichen führte uns die Wanderapp jedoch rechts runter , über gerodete Fichtenwald flächen ging es zurück nach Gehlert.
In Gehlert angekommen machten wir diesmal den Abschluss im Clubraum des Sportvereins, wo gekühlte Getränke auf uns warteten.





Distanz: 7,5 km
Höchster Punkt: 486 m
Niedrigster Punkt: 389 m