Wandergruppe
Wandern wird bei uns im Sportverein groß geschrieben. Schon seit vielen Jahren treffen sich um die 12 Wanderer alle 14 Tage meistens mittwochs zum Abmarsch am Buswendeplatz. Gehlert ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen im Westerwald; liegen doch die Wanderziele in der Kroppacher Schweiz, der Westerwälder Seenplatte, dem oberen Wiedtal, dem Westerwaldsteig und z.B. der Wassererlebnispfad auf unserer Route. Kommen Sie mit uns, die Natur zu genießen und nach der Wanderung in gemütlichen und heimischen Gasthöfen zu einem frischen Hachenburger Pils (gebraut mit Gehlerter Wasser) einzukehren.
Wer Lust hat bei uns mit zu wandern, der kann sich gerne melden oder ganz einfach mittwochs um 14 Uhr am Brunnenplatz in Gehlert vorbei kommen.
Leiter: Bernd Kind
Telefon: 02662 1747 oder 0178 2559934
Treffpunkt: Gehlert, Brunnenplatz
Termin: Jeden 2. Mittwoch, 14:00 Uhr
28.02.2024 - Dreifelden
Eine Runde um den Weiher
Heute waren wir am Dreifelder Weiher.
Und zu guter Letzt besiuchten wir mal die Familie Frensch in Linden.
Distanz: 6,8 km
Höchster Punkt: 433 m
Niedrigster Punkt: 417 m
14.02.2024 - Schönberg
Heringsessen in Schönberg
Wie immer am ersten Mittwoch nach Karneval führt es uns nach Schönberg. Den besten Hering gibt es im Gasthaus zum Talblick.
Aber erstmal ein bisschen wandern. Bei nicht gerade freundlichstem Wetter gelang es aber doch, unser Pensum zu erreichen, bevor uns der Fisch mundete.
Distanz: 6,4 km
Höchster Punkt: 504 m
Niedrigster Punkt: 408 m
20.12.2023 - Hachenburg
Abschiedsbesuch im Diddel Daddel Do
Am 31.12. 2023 schließt das Diddel Daddel Do. Für uns ein häufig genutzter Auslaufpunkt nach unseren Wanderungen. Da müssen wir also noch einmal hin.
Vorher sind wir natürlich gewandert. Etwas seltsam war das schon. Mit dem Auto nach Hachenburg in den Burggarten, dann gewandert Richtung Gehlert.
Das Wetter war mal wieder nicht so toll, aber das tat den Wanderern nicht weh.
Distanz: 7,8 km
Höchster Punkt: 429 m
Niedrigster Punkt: 349 m
22.11.2023 - Pottum
Wiesensee - Wo bist Du ?
Die heutige Tour führte uns an den Wiesensee, wenn man den dann noch so nennen darf. Der See zwischen Stahlhofen und Pottum war ungefähr 80 ha groß.
Der See bei Stahlhofen und Pottum wurde erstmals 1270 urkundlich erwähnt. Jedoch befand sich an der Stelle nur das Sumpfgebiet Seewies. Erst !971 wurde der See wieder angestaut und es entstand ein wunderschönes Naherholungsgebiet.
Im Laufe der Jahre verschlammte der See erheblich, gleichzeitig wurden jüngst Bauarbeiten am Damm und am Mönch fällig. Diese Bauarbeiten laufen zur Zeit.
Wir begaben uns von Pottum gegen den Uhrzeigersinn um den See. Da die Strecke am Ufer etwas kurz ist, enschied unser Wanderführer Bernd sich für eine Alternativroute rund um den 18-Loch-Golfplatz am Lindner-Hotel.
Nach gut 2 Stunden erreichten wir ieder Pottum, wo uns die Wirtin der Gaststätte Doll - Daniels Kneipe zum Bier einlud.
Distanz: 8,1 km
Höchster Punkt: 465 m
Niedrigster Punkt: 406 m
06.12.2023 - Herschbach
Wanderung am Nikolaustag
Die heutige Wanderung führte eine eher kleine Gruppe (einige Opas mussten mit ihren Enkeln zur Nikolausfeier) nach Herschbach in der Verbandsgemeinde Selters, nicht zu verwechseln mit dem Herschbach (Oberwesterwald) in der Verbandsgemeinde Wallmerod.
Die Fahrzeuge stellten wir in der Nähe des Feuerwehrdepots ab. Vorbei an der Seniorenresidenz Römergarten gingen wir entlang des Waagweihers Richtung Südost. Das Rehwild auf der eingezäunten Wiese musterte uns argwöhnisch. Eine große Schafherde ließen wir links liegen. Ob der olf wohl in der Nähe lauert?
Ein befestigter Feldweg führte uns entlang einer großen Photovoltaik-Anlage nach Rückeroth. Wir gingen, wie Bernd immer zu sagen pflegt, "durch die Häuser", sahen ein Blockhaus aus Naturstämmen und auch das Haus des Pastors (eher ein Jagdhaus).
Am Ortsausgang von Rückeroth mussten wir die Kreuzung an der L305 überwinden und weiter führte uns der Weg nach Goddert. In der Rehbitz waren wir fasziniert von dem wunderbaren Vorgarten eines Hauses. Der Besitzer hat seine Modelleisenbahn in Spur G im Garten eingebaut. Hier enstand das erste Gruppenbild. Wir nutzten den östlichen Ortsausgang von Goddert und gingen entlang der Tongrube zurück über Rückeroth nach Herschbach.
Unterwegs überraschte uns Brunhilde noch mit einer Flasche Ouzo sowie frisch gebackenem Spritzgepäck.
Den Abschluss machten wir in Geislers Bierhaus am Campingplatz in Herschbach.
Nach Rückkehr nach Gehlert war die Nikolaus feir schon beendet. Die Kinder waren heimgegangen und der Nikolaus saß einsam vor der Krüelscheune.
Distanz: 7,8 km
Höchster Punkt: 309 m
Niedrigster Punkt: 259 m
08.11.2023 - Atzelgift
Friedhof und Himmelsleiter - Au Wei
Nein, alles halb so wild. Wir parkten am Friedhof von Luckenbach und begaben uns bergauf. Dort gingen wir über den Höhenrücken oberhalb von Atzelgift Richtung Limbach. Mit vielen schönen Aussichten, z. B. am Weltjugendtagskreuz umgingen wir die Himmelsleiter, die hoch oben am Kreuz endet.
Uns führte der Weg weiter Richtung Limbach. Ab der Limbacher Mühle gingen wir entlang der Nister zurück. Nun kamen wir auch am Ausgangspunkt der Himmelsleiter vorbei, Wenig Intersse bestand darin, hier nochmal aufzusteigen. Schnell zurück zu den Fahrzeugen, denn im Alten Gasthaus Hülpüsch in Gehlert erwarteten uns gekühlte Getränke, sowie eine Bratwurst im Brötchen.
Distanz: 6,1 km
Höchster Punkt: 330 m
Niedrigster Punkt: 253 m
25.10.2023 - Maxsain
Maxsain - Selters und nicht zurück
Ein Wiedersehen mit Judith
Bei dem Wetter wandert doch keiner. Doch, wir!
Auf dem Parkplatz in Maxsain stellten wir unsere Fahrzeuge ab. Als erstes mal ein Foto vor dem angeblich ältesten noch bewohnten Haus des Westerwalds. Eine herrlicher Weg führte uns querfeldein Richtung Selters. Wir betraten Selters am Schulzentrum. Hier beschlossen wir aufgrund der Witterung unsere Wanderung abzubrechen und kehrten im Cafe Rockenfeller im Zentrum von Selters ein.
Hier begrüßte uns Judith, die fröhliche Bedienung, die uns schon vor einiger Zeit auf der Minigolfanlage in Freilingen so freundlich bediente. Zum Glück hatte Bernd uns angekündigt und Judith hatte den Kühlschrank mit Flaschenbier gefüllt. Es trinkt eben nicht jeder Kaffee zum Sahnekuchen.
Zwei Nachkömmlinge nahmen im Anschluss die Fahrer mit zurück nach Maxsain, um die Autos zu holen.
Distanz: 3,8 km
Höchster Punkt: 315 m
Niedrigster Punkt: 245 m
11.10.2023 - Alpenrod
Alpenrod - Lochum - Linden
Die Fahrzeuge parkten wir in Alpenrod. Wir wanderten nun über den Bücherhof nach Lochum. Vorbei an dem wunderschönen Freizeitgelände, dem Friedhof kamen wir auf die Straße "Auf der Bitz". Was bedeutet das eigentlich?
(Bedeutungen: landschaftlich (Rheinland, Hessen), veraltet: eine Landschaft, in der viele Obstbäume stehen - Herkunft: mittelhochdeutsch bízune, bizūne, althochdeutsch bízūni, bizūna wörtlich: mit zwei Zäunen „eingezäuntes Grundstück“, „Baumgarten, Grasgarten“)
Nachdem dfies nun mal geklärt war, wanderten wir durch den Ort und weiter entlang der L 303 nach Linden. An der Wiedquelle (Foto) bogen wir dann ab und nahmen den kürzesten Weg Rictung Gräbersberg. Einkehr hier natürlich beim Jöckl.
Distanz: 7,2 km
Höchster Punkt: 516 m
Niedrigster Punkt: 394 m
27.09.2023 - Kirburg
Wald um Kirburg
Der heutige Mittwoch führte uns nach Kirburg. Eine ruhige Waldstrecke mit Überquerung von L 285 und L287 (die fahren, wie die Wilden) zeigte uns Bernd heute.
Dabei machten wir einen kleinen Abstecher nach Hohensayn und schauten uns die Straußen an.
Der Abschluss fand in der Sportbar in Norken statt. Auch diese Gaststätte wird wohl in Kürze das Licht ausmachen.
Distanz: 6,5 km
Höchster Punkt: 507 m
Niedrigster Punkt: 433 m
13.09.2023 - Guckheim
Guckheim - Mähren und zurück
Heute wanderten wir von Guckheim nach Mähren und über Westert zurück.
Einkehr dann anschließend in Guckheim in der Gaststätte Jung bei schönstem Wetter im Biergarten hinter dem Haus.
Distanz: 6 km
Höchster Punkt: 369 m
Niedrigster Punkt: 332 m
30.08.2023 - Maroth
Maroth
Ohne unseren Wanderführer Bernd mussten wir heute auskommen.
Aber diesmal ging es nicht zum Jöckl, sondern wir begaben uns an den Marother Weiher und gingen den Ameisenweg, allerdings mit einer kleinen Abkürzung.
Am Ende kehrten wir im Seehaus ein, das durch einen anderen Besitzer in neuem Glanz erscheint.
Distanz: 7,2 km
Höchster Punkt: 309 m
Niedrigster Punkt: 273 m