20. Deutsches Down-Sportlerfestival
Im März 2018 hatte Hansa Boll die Idee, eine Sportgruppe für Kinder mit dem sogenannten Down-Syndrom zu gründen und schon am 5. September wurde der Gedanke zur Realität.
Ab sofort wird Übungsleiter und Trainer Hans Jürgen Boll jeden Mittwoch eine Gruppe von max. acht Teilnehmern, bei denen eine Trisomie-Erkrankung oder ähnliches vorliegt und im Alter zwischen 6-11 Jahren sind, mit spielerischen und sportlichen Übungen trainieren.
Fußball, Slalomlaufen, Kreishüpfen, Purzelbaum - alles was Spaß und Laune macht, ist im Programm.
Wer Interesse hat, kann sich bei Hans Jürgen Boll melden.
Sport mit Spaß! Das die Jungs viel Spaß bei den verschiedenen Übungen haben, kann man am Beispiel von Elias, dem Keeper des SVG für die Saison 2029/30, sehen.
Fotos: H. J. Boll
HINWEIS: Mit Rücksicht auf die Persönlichkeit der Gruppenteilnehmer verzichten wir vorerst bewusst auf Gruppenfotos!
Alljährlich wird die Sepp-Herberger-Urkunde für herausragende Leistungen im Handicap-Fußball vergeben.
So wurde auch Hans-Jürgen Boll, alias „Hansa“, für seine jahrelangen Tätigkeiten als Trainer einer Fußballgruppe für Kinder mit Down Syndrom in 2022 ausgezeichnet.
Dies geschah in kleiner, aber feiner Runde durch den Vizepräsidenten für sozialpolitische Aufgaben des Fußballverbandes Rheinland, Arianit Besiri.
Der junge Vizepräsident weiß, wovon er in der Inklusion spricht, zählt doch zu seinem Umfeld auch eine Person mit Beeinträchtigung.
Hier kamen Hansa Boll und Arianit Besiri schnell auf einen Nenner, es braucht mehr Menschen im Fußball, die sich ehrenamtlich und von Herzen für die Inklusion engagieren.
Zu den Gratulanten der Runde im Restaurant Pegasos in Hachenburg zählte auch die Bürgermeisterin von Gehlert, Elsabe Giese. Sie kennt den Trainer Hans-Jürgen seit vielen Jahren und unterstützt den SV Gehlert in all seinen Belangen als erfolgreicher Sport - und Ortsverein.
Ebenso würdigten der Vorsitzende des Sportvereins, Hans-Werner Rörig und Dietmar Kroschel im Namen des Gesamtvorstandes den Ausgezeichneten in einer lockeren Gesprächsrunde. Resümee beider war, der Sport und insbesondere der Fußballsport müssen für alle Menschen geöffnet sein, ob Kinder oder Senioren, jeder ist willkommen.
Mehr Engagierte im Ehrenamt wünscht sich auch Susanne Bayer, Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Westerwald-Sieg und gratulierte Hansa Boll für sein Herz am richtigen Fleck verbunden mit dem Wunsch, sein Wirken weiterzuführen.
Es sind nicht immer die großen Ehrungen, auch kleine, würdige Auszeichnungen bringen Glück und Freude.
Zum Abschluss bekam Elias, selber junger Spieler in Papa Hansas Mannschaft, noch ein kleines Präsent von Hans-Werner Rörig und freute sich auch über den gelungenen Abend.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.