Nikolaus kam nach Gehlert
Pünktlich am Nikolaustag kam der Nikolaus zu den Gehlerter Kindern an den „Jugendtreff“. Dort hatte der Jugendvorstand um Jugendleiterin Anna Moebus das Große Fenster weihnachtlich geschmückt. Aufgrund der aktuellen Corona-Inzidenzwerte hatte sich der Vereinsvorstand entschlossen, den traditionellen Weckmann, den jedes Gehlerter Kind bekam, am Fenster des „Jugendtreff“ abzugeben.
Und davon machten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern Gebrauch und holten ihr Geschenk - vom Sportverein gestiftet - ab.
Die vorweihnachtliche Stimmung mit dem geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum in der Nähe der „Jugendtreff“ erfreute die Besucher.
Hinweis: Der „Jugendtreff“ ist montags und Donnerstag geöffnet.



Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
ich freue mich, euch ab dem 31. Oktober 2022 im „Jugendtreff“ Gehlert kennen zu lernen.
Kurz zu mir:
Mein Name ist Anna Moebus und ich wohne seit Februar 2022 in Gehlert. Ich bin studierte Kindheitspädagogin, 28 Jahre alt und ausgebildet, um Tiere in meine pädagogische Arbeit zu integrieren. Deswegen werde ich nicht alleine, sondern gemeinsam mit meinem Hund „Keks“ mit euch zukünftig im „Jugendtreff“ spielen, basteln, Ausflüge machen etc.
Und natürlich sind wir beide auch immer gerne ein Ansprechpartner für euch, wenn ihr Sorgen oder ein Anliegen habt.
Ich freue mit auf euch!
Mit sportlichen Grüßen
Anna Moebus
In der Sitzung des Jugendausschusses am 09.10.2022 wurde Anna Moebus einstimmig als Vereinsjugendleiterin gewählt und wird aufgrund dessen im Vorstand des SV Gehlert für den Bereich der Jugendarbeit kommissarisch eingesetzt.
Ich wollt' ich wär ein Huhn
Besuch bei der „Eier-Kiste“
... dann bekäme ich Besuch von einer Schar fröhlicher Kinder des Gehlerter Jugendtreffs.
So geschehen am 3. August beim Hühnermobil von Reifenbergs Eierkiste. Bei über 30° C und fast wolkenlosem Himmel folgten 17 Kinder der Einladung von Annemarie Reifenberg, mehr über die Gewohnheiten und Vorlieben der Hühner sowie deren Zuhause zu erfahren. Die Kinder durften unter Aufsicht das Hühnermobil betreten und die darin verbaute Technik sogar zum Teil erproben.
Ein Huhn freute sich ganz besonders über den Besuch, folgte den Kindern auf Schritt und Tritt und ließ sich sogar streicheln.
Im Anschluss an Fragerunde und kleiner Snackpause mit selbst gemachter Limonade und Gebäck ging die Schar aufgrund der Hitze zurück zum schattigen Spielplatz, der für freies Spiel aber auch für eine erfrischende Wasser-Olympiade genutzt wurde.
Abschließend bekam jedes Kind ein Zertifikat und so dürfen sie sich nun ganz offiziell "Hühnerfreund:in" nennen. Schließlich weiß nicht jeder wieviele Eier ein Huhn legt, was es frisst und wie es schläft.
Wir danken von Herzen der Eierkiste für diese Möglichkeit sowie Annemarie, Claudia und Anna-Lena für die Idee, Organisation und Durchführung der lehrreichen Exkursion.


Kinder des „Jugendtreff„ unterwegs
Im Rahmen des Projektes „SPORTspielPLATZ“, das von der Sportjugend Rheinland den Vereinen angeboten wird, veranstalteten wir am 30, Mai 2022 eine „KRÄUTERWANDERUNG“. Unsere frühere Jugendleiterin, Delia Zimmermann, wusste die Standorte vieler Kräuter und Wildpflanzen zu lokalisieren. Für die Kinder vom „Jugendtreff“ war es eine gute Erfahrung, dass Brennnesseln, Gänseblümchen, Knoblauchrauke, Löwenzahn, Rotklee, Schafgarbe und Spitzwegerich etc. sogar gegessen werden konnten. Nach dem Einsammeln wurden die Kräuter gewaschen und zerkleinert und Kräuterbutter hergestellt. Mit frischen Brot gab das eine herzhafte und leckere kleine Nachmittags-Mahlzeit.
Es ist im Laufe des Jahres geplant, eine Kräutertour mit Erwachsenen zu organisieren. Denn wer kennt schon alle verzehrbaren Wildpflanzen in seiner Heimat?




Familiensonntag des SV Gehlert am „Jugendtreff“
An einem sommerlich-warmen Frühlingstag folgten am Sonntag, 22. Mai 2022 mehr 30 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern der Einladung des Sportvereins zu einem Familiensonntag.
Für kostenlose Getränke und Waffeln war bestens gesorgt. Dafür waren die neue Vereins-Jugendleiterin Susanne Bayer mit Tochter Sophia sowie Lena Schäfer zuständig.
Als Höhepunkt der Veranstaltung konnte der Vereinsvorsitzende, Hans-Werner Rörig, den Puppenspieler und Bauchredner Bernd Schmitt begrüßen, der mit seinen „Limburger Puppentheater“ besonders die Kinder in seinen Bann zog und zum Mitmachen anregte.

