|
|
=
aktuelle
Berichte |
|
|
=
Infos, Einladungen, Termine ... |
|
|
=
Corona: Maßnahmen, Verordnungen |
|
|
"Jeder
stellt anders auf" |
07.04.2021 |
|
(ein Kommentar von Hansa Boll, Trainer SV Gehlert) |
 |
Ich frage mich, wie es mit so einem Verhalten
einiger in unserer Gesellschaft im Fussball weiter gehen soll,
falls die Epidemie rum ist ...
In der Bundesliga (angebliche Vorbilder) rennen junge Kerlchen
herum, ohne sich an Verträge und Zusagen zu halten, geschweige
denn sich nach Niederlagen zu seinen Mitspielern zu stellen.
Schlimm!
Und in
der
Nationalelf
rennen Top Spieler herum mit einer Einstellung
gegen ... grübel, wie hieß gleich das Land? |
Und das schlimmste: Im Amateurbereich rennen
Vereine seit Monaten in der schwersten Epidemie herum, wo täglich
hunderte Menschen sterben, und baggern an Spielern herum für ihre
Dorfvereine. Dabei noch einige mit so viel Luft im Kopf, dass die
sogar meinen, dass wegen des langen Ausfalls der Liga, die Jungs
die 6 Monatsregel erfüllen und daher kostenlos wechseln könnten
... Alleine solche Gedanken zeigen den Charakter einiger Deppen
... Dazu schreien welche herum, sie müssten weil sie paar Spiele
gewonnen haben aufsteigen ... aber die Saison wurde
sinnvollerweise komplett annulliert ...
Sorry, aber da frage ich mich, was ist das Geworden??? FÜR MICH
das letzte Verhalten! Aber es spiegelt die EGO-Gesellschaft ...
Jeder denkt an seinen Arsch zuerst!
Geht es eigentlich nicht mehr um den Sinn eines Vereins und eines
Teams??? Für mich ist ein Verein und ein Team dazu, da sich auch
so zu präsentieren und in verschiedenen Momenten sich der
Situation anzupassen. Das heißt es ist eine Epidemie oder andere
Situation. Da geht es bestimmt nicht um Fußball. Da setzt sich ein
Team zusammen und überlegt, was es dafür sinnvolles für seine
Mitmenschen machen kann, anstatt zu versuchen, sogar noch Profit
aus dem Leid anderer zu ziehen. Traurig ...
Meiner Ansicht ist es erstmal wichtig, dass jeder unserer
Dorfvereine, dazu gehört alles unterhalb der Oberliga, versucht
mit seinen Nachbarvereinen dies so zu gestalten, dass viele, viele
Vereine überleben. Also einfach Kicken. Johh, der gewinnt dann der
... Denn es geht doch darum, dass sonntags paar Zuschauer a lecker
Wurst essen. Etwas Spaß haben, etwas sticheln... Oder wollen wir
in den nächsten Jahren sonntags 50 km fahren um zu kicken, da es
nur noch wenige Vereine gibt ...
Scheinbar haben viele auch noch nicht verstanden, das es laut der
Verbänden 15 bis 20 % weniger Fußballer geben wird nach der
Epidemie. Die Jungs haben in den fast zwei Jahren teilweise andere
Interessen gefunden. Besonders im Jugendbereich muss dringend
vereinsübergreifend zusammengearbeitet werden. Viele Jungs, die
sonst mit 4 Jahren anfangen zu spielen, kennen Fußball als Team
gar nicht. Da muss meiner Ansicht nach der DFB und Verbände und
Vereine jetzt alles mögliche an Geld reinbuttern anstatt riesige
DFB-Komplexe zu bauen! Zeltlager, Ausflüge, Grillfeste müssten
gesponsert werden. Nein - und ein Fußball muss zu diesen
Veranstaltungen nicht zwingend dabei sein. Es geht erstmal wieder
darum, jungen Menschen zu zeigen, was TEAM und Verein bedeutet.
Das bedeutet für mich: Jeder, aber auch jeder gehört dazu. Es gibt
keinen Besseren oder Schlechteren. Klar gibt es bessere Fußballer,
logo. Aber der andere Mitspieler, der vielleicht besser im
Organisieren oder zusammenhalten als Teamplayer, ist genauso
wichtig... Und jeder, ob der angebliche Star oder der nicht so
Top-Fußballer, hat die dreckigen Trikots nach dem Spiel zu zählen,
wenn er dran ist – JEDER!
Nach meinem Motto ... "Wer meint er wäre mehr als sein Team
Kollege, der ist falsch hier"....
H Boll
Trainer Dorfverein Gehlert |
|
|
Zwischenbericht
NORA Anfang April |
06.04.2021 |
|
Jedes Projekt
beginnt mit einer Idee und dem Wunsch etwas zu verbessern. So auch
bei NORA (Nicht Ohne Richtige Ausrüstung),
einem Projekt des Fußballkreises Westerwald, bei dem ein Team aus
ehrenamtlichen Frauen und Mädchen gut erhaltene Sport- und
Funktionskleidung annehmen, aufbereiten und an Menschen mit Bedarf
weitergeben.
Schon lange war denjenigen, die in Schulen und Vereinen tätig
sind, aufgefallen, dass es Situationen im Leben gibt, die Familien
nicht allein bewältigen können.
Im Fußball ist man das aktive
Miteinander und das Unterstützen gewöhnt. Denn es geht um die
Sache, das Gemeinschaftliche von Menschen, um Akzeptanz und
Toleranz. Wer kann, gibt alles. Man fängt sich gegenseitig auf.
Das spiegelt sich auch in der Zwischenbilanz des Projektes wieder.
Sowohl Einzelpersonen als auch Vereine, der Fußballkreis, Schulen
und Kollegen, haben den Ruf nach Unterstützung nicht überhört. Die
Initiatorinnen bedanken sich bei allen für die großartige
bisherige Hilfsbereitschaft.
Ein Sprichwort sagt, erst kommt das Herz, dann der Kopf.
Sportlerherzen schlagen schon immer zusammen im Takt, für die
Gemeinschaft. Ob jung, ob alt und keiner wird, vergessen. Auch das
ist wichtig, gerade in schwierigen Zeiten. Für die 11 Mädels und
Frauen ist dies ein wichtiges Zeichen der Anerkennung, auch wenn
es nicht um sie geht, sondern um aktive Hilfe. Doch sie betrachten
es als Ansporn weiterzumachen, zuzuhören und dort die Hand zu
reichen, wo sie gebraucht wird. |
weitere Infos >>> |
|
|
INFOS
- EINLADUNGEN - TERMINE .... |
|
Soziales
Engagement der Gehlerter Mädchen- und Seniorenfußballer |
Seit über 10
Jahren engagiert sich die Herrenmannschaft erfolgreich in sozialen
Projekten. Welche das im Detail sind, kann man
hier oder in
unserem Vereisheft "Mein Verein" Nr. 54 auf Seite 72 erfahren.
Unser Teammotto ist "Fußball steht an zweiter Stelle" und hat nach
wie vor den Vorrang vor der Jagd nach Punkten und Toren. Und so
werden sich die Fußballer auch in Zukunft mit sozialen Beiträgen
im Vereinsumfeld engagieren.
Gerade in der
aktuellen Corona-Pandemie sind die B-Mädchen, die sportlich in der
Regionalliga Südwest erfolgreich aktiv wären, sehr hart getroffen:
Kein Spielbetrieb, kein Training - NICHTS! Und deswegen denken die
Mädels an andere vereinsinterne Aktionen. So hatten sie unlängst
mit ihrem Trainer die Idee, ausgewählte und bedürftige Familien
mit einer anonymen, finanziellen Spende zu unterstützen, was
bereits geschehen
ist.
Damit sich
das Team in der leider fußballlosen Zeit nicht ganz aus den Augen
verliert, suchen die Fußballerinnen eine neue Betätigung, die der
Allgemeinheit in Gehlert und Umgebung zugute kommt.
Wer irgendwelche Hilfe braucht, wer eine gute Idee
hat, der kann sich gerne an die Geschäftsstelle des SV Gehlert
unter 02662 2329 wenden.
Macht mit,
bleibt gesund und fit ! |
|
|
NORA
- Nicht Ohne Richtige Ausrüstung |
Ein
Pilotprojekt des Fußballkreises Westerwald/Sieg |
 |
Wir
möchten auf
das Hilfsprojekt
"NORA" des Fußballkreises Westerwald/Sieg aufmerksam machen und
bitten, dieses Projekt "Helfen und helfen lassen" zu unterstützen.
Um das Projekt näher kennen zu lernen, möchten wir Sie bitten,
sich über die beiden NORA-Flyer zu informieren.
Über Bekleidungsspenden freut sich das NORA-Team natürlich
jederzeit. |
zum
Zwischenbericht >>> |
|
|
Hinw.
Infos zu Veranstaltungen in 2021 |
Liebe
Mitglieder und Freunde des Sportvereins,
aufgrund
der Corona-Pandemie und der aktuellen Corona-Bekämpfungsverord-nung ist es aus heutiger Sicht
vollkommen unklar, ob und wann die
Jahreshauptversammlung in diesem Jahr überhaupt
stattfinden kann.
Über die
weitere Entwicklung dazu werden wir sukzessiv informieren.
In
diesem Jahr wird der SV Gehlert 70 Jahre alt. Es ist noch
offen, ob und wie wir unseren 70. Vereinsgeburtstag
feiern oder ob wir den Jubiläumsgeburtstag zum 75.
Bestehen dann im Jahr 2026 offiziell feiern.
Auch
dazu werden wir euch rechtzeitig informieren.
Erst wenn eine Entspannung der Lage die Durchführung einer
Veranstaltung ohne Gesundheitsrisiko möglich macht und
letztendlich auch die behördlichen Anordnungen aufgehoben
werden, erfolgt die Bekanntgabe eines genauen Datums. |
geplante, noch offene Termine im 1. Halbjahr 2021: |
Jugendvollversammlung
Jahreshauptversammlung
Vereins-Seniorengeburtstag
Ersatz für ausgefallene "Nikolausfeier"
Jubiläumsveranstaltung |
"Jugendtreff"
"Hülpüsch"
"Hülpüsch"
Freizeitgelände / DGH
DGH /
Sportplatz |
|
|
|
CORONA
-Maßnahmen, Verordnungen, Hinweise |
|
Info:
SVG-Hygienebeauftragter |
|
 |
Liebe Übungsleiter*innen und
Funktionäre des Sportvereins!
Die Geschäftsstelle des SV Gehlert
dankt allen, die uns bei der Umsetzung der Verordnungen und
Maßnahmen der Landesregierung und Gesundheitsämter zur Bewältigung
der Corona-Krise, mit der Einhaltung der Hygiene- und
Verhaltensempfehlungen unterstützen! |
Auskünfte erteilt ab sofort der
Hygienebeauftragte im SV Gehlert: |
Jörg Klause
Tel.: 02662 946980
j.klause1963@googlemail.com |
|
|
|
|
Hinw.:
Sport
im SV Gehlert
+ aktuelle
Verordnungen |
Stand: 21.04.2021 |
|
Am 20. März 2021 wurde die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung
des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
Am 9. April 2021 hat der rheinlandpfälzische Ministerrat
Änderungen in dieser Verordnung sowie der sog. Absonderungsverordnung
beschlossen.
Die
konsolidierte
Fassung
der
18. Corona-Bekämpfungsverordnung
tritt am
11.
April
2021
in
Kraft
und mit Ablauf
des
25.
April
2021
außer
Kraft.
Die Absonderungsverordnung tritt ab
12. April in Kraft und gilt bis zum 10. Mai 2021.
Weiter
tritt
ab
dem
25.03.2021, 0:00 Uhr, eine
Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises in Kraft, in der neben
weiteren Einschränkungen auch eine Ausgangssperre zwischen 21:00
und 5:00 Uhr angeordnet wird. Diese Allgemeinverfügung wurde bis
einschließlich 04.Mai 2021 verlängert.
Nachdem die für den 12.
April geplante Ministerpräsidentenkonferenz abgesagt worden ist,
soll es in Kürze eine bundesweit einheitliche Regelung für die
sogenannte Notbremse geben - für den Fall, dass die
Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis über den Wert von 100
steigt. Das bedeutet: Der Bund legt per Gesetz Maßnahmen fest -
Länder, Kreise und Städte müssen diese ohne Wenn und Aber
umsetzen.
Training und
Wettkampf ...
... im Amateur- und
Freizeitsport, in Mannschaftssportarten und im Kontaktsport sind
untersagt. Die sportliche Betätigung in Einzelsportarten auf und
in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien
und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen
Hausstand angehören, zulässig.
Der Sportplatz in Gehlert, die Halle im Dorfgemeinschaftshaus, das
Löwenbad in Hachenburg und der "Jugendtreff" sind weiterhin
geschlossen.
Duschen, Umkleideräume sowie der "Clubraum" im DGH und die
Tribünenräume auf dem Sportplatz sind gesperrt. Die Nutzung der
Toilettenräume ist weiterhin gestattet.
Der offiziellen Homepage
der
Landesregierung Rheinland-Pfalz, auf der auch der aktuellste
Corona Warn- und Aktionsplan aufgeführt ist, können alle
Verordnungen entnommen werden.
Bitte
informiert euch über die geltende Rechtslage in unserer Region
(Westerwaldkreis) sowie die allgemeinen Sportmöglichkeiten auf der HP der
Verbandsgemeinde Hachenburg .
Für etwaige Fragen oder Hinweise kann man mich gerne ansprechen
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Werner |
*
*
*
*
*
*
*
* |
|
|
Weitere Informationen nach
offizieller Bekanntmachung! |
|
|
Hinw.:
Fußball-Spielbetrieb
Saison 2020 /2021 |
Stand:
28.03.2021 |
|

 |
Der Beirat des FVR und das Präsidium des FRV Südwest haben
entschieden, dass
der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 in allen Spiel- und
Altersklassen eingestellt wird und die bisher ausgetragenen
Begegnungen annulliert werden. Auf- und Absteiger gibt es nicht.
Dies betrifft sämtliche Fußballmannschaften des SV Gehlert
(Herren, A-Junioren, B-Juniorinnen) sowie alle Spiele der
Spielgemeinschaften, in denen der SV Gehlert mitwirkt: SG
Eichelhardt/Gehlert (Frauen 1 + 2), JSG Atzelgift II (C-Junioren),
JSG Gehlert II (Bambini in der JSG Alpenrod) und SG
Hachenburg/Gehlert (Alte Herren).
|
|
Der Bitburger Rheinlandpokal, der Rheinlandpokal der Frauen sowie
die IKK-Rheinlandpokale der Junioren sollen zu Ende gespielt
werden, sofern die Verfügungslage dies erlaubt. Auch die Bitburger
Kreispokalwettbewerbe sollen nach Möglichkeit sportlich beendet
werden.
Hinsichtlich der Saison 2021/22 wurden
sowohl für Senioren, Frauen, Juniorinnen als auch Junioren keine
Regelungen festgelegt. Da derzeit völlig offen ist, wann der
Spielbetrieb unter Berücksichtigung der jeweils geltenden
Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen werden
darf, kann bezüglich des Saisonbeginns und damit auch in Bezug auf
einen eventuell zu verändernden Spielmodus zum aktuellen Zeitpunkt
keine Entscheidung getroffen werden.
Quelle: FRV-Südwest / FVR-Team vom
27.03.2021
|
Hinweis zum Trainingsbetrieb der
SVG-Fußballmannschaften:
Bitte die Hinweise zum
Trainingsbetrieb beim SV Gehlert beachten! |
|
|
|
|

unterstützt von:








|